# Frauenheilkunde im Westbad > Frauenarzt Leipzig --- ## Seiten - [EMS-Beckenbodentraining mit Pelvipower](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/ems-beckenbodentraining-mit-pelvipower/): Pelvipower: Funktionelles EMS-Becken­boden­training ohne Anstrengung Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für Ihre Gesundheit und Lebensqualität – ob bei Harninkontinenz,... - [Dr. med. Josefine Singer](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/dr-med-josefine-singer/): Dr. med. Josefine Singer Vita Ausbildung Tätigkeiten Promotion „Pethidin oder Meptazinol und Regionalanästhesie zur Schmerzlinderung unter der Geburt. Eine vergleichende... - [Adjuvante Therapie nach Brustkrebs](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/adjuvante-therapie-brustkrebs-leipzig/): Adjuvante Therapie nach Brustkrebs Nach einer Brustkrebsdiagnose und der erfolgreichen primären Behandlung – wie Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung – beginnt... - [Stillvorbereitungskurs](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/stillvorbereitungskurs/): Still­vor­berei­tungs­kurs Viele Frauen möchten ihr Baby stillen und wünschen sich eine unbeschwerte und natürliche Stillbeziehung. Mit meinem Stillvorbereitungskurs möchte ich... - [Dr. med. Corinna Biereigel](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/dr-med-corinna-biereigel/): Dr. med. Corinna Biereigel Vita Ausbildung Tätigkeiten Promotion „Analyse des mikrobiologischen Keimspektrums bei Mediastinitiden und sternalen Wundinfektionen nach medianer Sternotomie... - [Paarberatung](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/paarberatung/): Paarberatung In einer Welt, die immer schnelllebiger und stressiger wird, können Beziehungen oft vernachlässigt werden und Probleme entstehen. Ich bin... - [Sportgynäkologie](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/sportgynaekologie/): Sportgynäkologie Frauen, die als Breitensportlerinnen mit Ausdauersportarten Ihren Körper trainieren, kommen nicht selten mit Zyklusstörungen oder der Frage nach der... - [Frauenarzt Halle](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/frauenarzt-halle/): Ihr Frauenarzt für Halle: Dr. med. Alexander Jank Liebe Patientinnen aus Halle, als Spezialist für die Themen Kinderwunsch, Hormonstörungen und... - [Spermiogramm](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/spermiogramm/): Spermiogramm Wir bieten die Möglichkeit zur Spermiogrammuntersuchung an. Auf Selbstzahlerbasis können Sie in unserer Praxis die Qualität Ihres Ejakulates untersuchen... - [Gynäkologische Vorsorge](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/gynaekologische-vorsorge/): Gynäkologische Vorsorge Wir bieten in unserer Praxis alle Vorsorgeuntersuchungen für Krebserkrankungen und in der Schwangerenvorsorge an, die von den gesetzlichen... - [Schwangerenbetreuung](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/schwangerenbetreuung/): Schwangeren­betreuung Die Schwangerenvorsorge erfolgt nach den Vorgaben der Mutterschaftsrichtlinie. Die Bestimmung der Laborwerte und Ultraschalluntersuchung umfasst die empfohlenen Maßnahmen und... - [Hormon­stör­ungen](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/hormonstoerungen/): Hormon­stör­ungen Hormone sind die Botenstoffe zwischen den Organen. Ein Ausfall oder eine gestörte Funktion können jede Frau treffen. Akne, Menstruationsstörungen... - [Onkologie](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/onkologie/): Prävention und Behandlung von Krebsvorstufen und Krebserkrankungen (Onkologie) Wir bieten Ihnen verschiedene Untersuchungen und Behandlungen zur Früherkennung und Verlaufskontrolle von... - [Inkontinenz](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/inkontinenz/): Inkontinenz Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz gehören zu den häufigsten Alterskrankheiten in den westlichen Industrieländern. Bis zu einem Drittel der Frauen leidet... - [Mädchensprechstunde](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/maedchensprechstunde/): Mädchen­sprech­stunde Der erste Besuch beim Frauenarzt ist für alle Mädchen und jungen Frauen besonders schwer und aufregend. Freundinnen haben vielleicht... - [Hebamme](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/hebamme/): Unser Hebammen-Kursangebot Um eine komplette Betreuung zu gewährleisten, bieten wir in Kooperation mit dem Team der Hebammenpraxis Lebensraum den Geburtsvorbereitungskurs... - [Kinderwunsch](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/kinderwunsch/): Kinderwunsch Eine Familie zu gründen und Kinder zu haben, ist für viele Paare eine Selbstverständlichkeit. In der Familie und im... - [Psychosoziale Beratung bei Kinderwunsch](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/psychosoziale-beratung-kinderwunsch/): Psychosoziale Beratung bei Kinderwunsch Die Gründung einer Familie ist für viele Menschen ein grundlegendes Bedürfnis und ein essenzieller Baustein in... - [Online-Termin buchen](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/online-termine-buchen/): Buchen Sie Ihren Termin einfach online - [Impressum](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/impressum/): Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Gynäkologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Alexander Jank & Dr. med. Daniela Baum GbRFachärzte für Gynäkologie... - [Praxis](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/praxis/): Die Historie der Frauenarztpraxis in Leipzig-Lindenau Die Praxis wurde als Frauenarztpraxis in der Goetzstraße 2, ebenfalls am Lindenauer Markt, am... - [Team](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/team/): Das Team der Praxis für Frauenheilkunde im Westbad Ärzte Dr. med. Alexander Jank Dr. med. Daniela Baum Dr. med. Corinna... - [Dr. med. Alexander Jank](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/dr-alexander-jank/): Dr. med. Alexander Jank Vita Ausbildung Tätigkeiten Promotion „Untersuchung der proliferativen Aktivität bei Karzinomen der Cervix uteri anhand von DNA-zytometrischen... - [Dr. med. Daniela Baum](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/dr-daniela-baum/): Dr. med. Daniela Baum Vita Ausbildung Tätigkeiten Promotion “Versorgungsstrategien von Wirbelfrakturen des thorakolumbalen Übergangs- Grenzen der alleinigen dorsalen Stabilisierung” wissenschaftliche... - [Kontakt & Termine](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/kontakt-termine/): Die Praxis für Frauenheilkunde im Westbad in Leipzig-Lindenau Online-Termine Standort & Kontakt Sie finden uns im 2. OG des Westbads... - [Home](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/): Wir sind die Frauenarzt­praxis für Gynäkologie und Geburts­hilfe in Leipzig. Das Leistungsspektrum unserer Frauenarztpraxis Wir bieten in unserer Frauenarztpraxis im... - [Datenschutz](https://frauenheilkunde-im-westbad.de/datenschutz/): Datenschutzerklärung Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Gynäkologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Alexander Jank & Dr. med.... --- # # Detailed Content ## Seiten Pelvipower: Funktionelles EMS-Becken­boden­training ohne Anstrengung Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für Ihre Gesundheit und Lebensqualität – ob bei Harninkontinenz, Rückbildung nach Schwangerschaften oder zur Vorbeugung von Beschwerden des Beckenbodens, übrigens auch bei Männern. Die zur Verfügung stehenden Behandlungsmethoden sind zum Teil nicht praktikabel oder für die Anwendenden schwer in den Alltag zu integrieren. Daher haben wir uns ausführlich mit den EMS-Trainingsstühlen auf dem Markt auseinandergesetzt. Letztendlich haben wir uns für ein Gerät entschieden, das vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bietet. Wir freuen uns, Ihnen Pelvipower ab dem 10. Juni 2025 als festen Bestandteil unserer Praxis vorstellen zu können. Der Pelvipower-Trainingsstuhl ergänzt unsere bewährten Behandlungsmethoden und ist speziell darauf ausgerichtet, die Beckenbodenmuskulatur effektiv und gezielt zu stärken – mit modernster Magnetstimulation (EMS) ohne Anstrengung und in voller Kleidung. Mit unserem neuen Pelvipower-Stuhl bieten wir Ihnen eine moderne, wissenschaftlich fundierte Therapie, die die Muskeln hoch-effektiv aktiviert, mobilisiert und stabilisiert. Im vertrauten Umfeld unserer Praxis nutzen wir Pelvipower als ergänzendes Therapieangebot, das perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Unsere erfahrenen Fachärztinnen und Arzthelferinnen erstellen mit Ihnen gemeinsam einen maßgeschneiderten Trainingsplan und begleiten Sie bei der Anwendung. Ihre Vorteile mit Pelvipower: Modernes, schonendes Training direkt hier in der Praxis Individuelle Therapieplanung unter ärztlicher Begleitung Effektive Unterstützung bei Beckenbodenproblemen und zur Prävention Ganzheitliches Konzept für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität Nutzen Sie die Kombination aus medizinischer Expertise und innovativer Technologie! Gern können Sie nach dem ersten Gespräch zur Einweisung Ihre weiteren Termine direkt online buchen. Entdecken Sie die Vorteile von Pelvipower – für mehr Kraft und... --- Dr. med. Josefine Singer Vita Jahrgang: 1989 Geboren in Berlin, aufgewachsen in Braunschweig Seit 2007 in Leipzig lebend Verheiratet, zwei Kinder Ausbildung Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe seit 07/2024 Studium der Humanmedizin in Leipzig Tätigkeiten Angestellte Fachärztin in der ambulanten Patientinnenversorgung in Leipzig seit 2025 Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im Sana Klinikum Borna, Kreißsaalfachärztin Facharztausbildung im Sana Klinikum Borna und den Muldentalkliniken, Standort Grimma Promotion „Pethidin oder Meptazinol und Regionalanästhesie zur Schmerzlinderung unter der Geburt. Eine vergleichende Beobachtungsstudie" Weitere Informationen Psychosomatische Grundversorgung Ultraschalldiagnostik für Gynäkologie und Geburtshilfe und fetomaternales Gefäßsystem IOTA-Zertifizierung zur Beurteilung von Adnexbefunden --- Adjuvante Therapie nach Brustkrebs Nach einer Brustkrebsdiagnose und der erfolgreichen primären Behandlung – wie Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung – beginnt die sogenannte adjuvante Therapie. Die adjuvante Therapie beim Mammakarzinom (Brustkrebs) ist eine ergänzende Behandlung nach der operativen Tumorentfernung und hat das Ziel, das Rückfallrisiko zu senken und die Überlebensrate zu erhöhen. Sie richtet sich nach verschiedenen Tumorcharakteristika und Patientinnenmerkmalen. Hormontherapie (endokrine Therapie) Ein zentraler Bestandteil der adjuvanten Behandlung bei hormonrezeptor-positivem Brustkrebs ist die Hormon- bzw. endokrine Therapie. Sie zielt darauf ab, das hormonabhängige Tumorwachstum nachhaltig zu unterdrücken. Hierbei kommen verschiedene Medikamente zum Einsatz, die individuell an Ihre Lebensphase und das Rückfallrisiko angepasst werden: Tamoxifen Aromatasehemmer (z.  B. Letrozol, Anastrozol, Exemestan) GnRH-Analoga (z.  B. Goserelin) Die endokrine Therapie wird in der Regel über einen Zeitraum von 5-10 Jahren durchgeführt. CDK4/6-Inhibitoren Die beiden CDK4/6-Inhibitoren Kisqali® (Ribociclib) und Verzenios® (Abemaciclib) hemmen das Zellwachstum gezielt und haben sich in großen Studien als effektiv bei der Senkung des Rückfallrisikos erwiesen – insbesondere bei hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs (HR+/HER2−) mit erhöhtem Rezidivrisiko. Die Therapie kann bei prä-, peri- und postmenopausalen Patientinnen angewendet werden und wird individuell auf Ihre Risikofaktoren abgestimmt. Beide Präparate zeigen eine gute Verträglichkeit bei engmaschiger Kontrolle und bieten neue Perspektiven für die adjuvante Behandlung. Bisphosphonate – Schutz für Ihre Knochen nach Brustkrebs Bei hormonrezeptorpositiven Brustkrebspatientinnen, die einen Aromatasehemmer einnehmen, empfehlen wir eine zusätzliche Gabe von Bisphosphonaten wie z.  B. Zoledronsäure. Was Sie über Bisphosphonate wissen sollten Anwendung als Infusion alle 6-12 Monate über 2-3 Jahre Unterstützung der Knochengesundheit Ergänzung zur antihormonellen Therapie Vor Beginn:... --- Still­vor­berei­tungs­kurs Viele Frauen möchten ihr Baby stillen und wünschen sich eine unbeschwerte und natürliche Stillbeziehung.  Mit meinem Stillvorbereitungskurs möchte ich euch dabei unterstützen, gut informiert in eure Stillbeziehung zu starten. Ihr erhaltet grundlegende Informationen zum Stillen, zur mütterlichen Brust und zu den Aufgaben, die Mama und Baby intuitiv während des Stillens übernehmen. Anschaulich zeige ich euch verschiedene Anlegetechniken und kleine Hilfsmittel, die euch während der Stillzeit gut unterstützen können. Es bleibt genug Zeit, all eure Fragen und Gedanken zu besprechen. Geeignet ist der Kurs für Eltern und Paare, die sich bereits in der zweiten Schwangerschaftshälfte befinden. Termine und Kosten Noch mehr Informationen sowie genaue Termine und Kosten findet ihr hier. --- Dr. med. Corinna Biereigel Vita Jahrgang 1990 aufgewachsen in Halle an der Saale seit 2008 in Leipzig verheiratet, 1 Kind Ausbildung Fachärztin für Gynäkologie und Geburtsmedizin seit 11/2020 Studium in Leipzig Tätigkeiten angestellte Fachärztin in der ambulanten Patientenversorgung in Leipzig (seit 2024) Fachärztin / Assistenzärztin St. -Elisabeth-Krankenhaus Leipzig Assistenzärztin Carl-von-Basedow-Klinikum Merseburg Promotion "Analyse des mikrobiologischen Keimspektrums bei Mediastinitiden und sternalen Wundinfektionen nach medianer Sternotomie und herzchirurgischen Interventionen" Weitere Informationen Basiskurs Sexualmedizin seit 08/2021 Kolposkopiediplom seit 10/23 Psychosomatische Grundversorgung Ultraschalldiagnostik für Gynäkologie und Geburtshilfe --- Paarberatung In einer Welt, die immer schnelllebiger und stressiger wird, können Beziehungen oft vernachlässigt werden und Probleme entstehen. Ich bin Ekaterina Müller und verstehe, dass jede Beziehung einzigartig ist und individuelle Bedürfnisse hat. Ich arbeite mit meinen Klienten zusammen, um Lösungen zu finden, die zu ihrem Lebensstil und ihren Wünschen passen. Ich bin auf die Beratung von Paaren spezialisiert, die mit verschiedenen Problemen kämpfen, wie zum Beispiel mangelnder Kommunikation, fehlender Intimität, Eifersucht und Untreue. Ich helfe aber auch Einzelpersonen, ihre Beziehungen zu verbessern, indem ich Techniken zur Steigerung des Selbstbewusstseins und zur Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation vermittle. Wenn Sie nach einer Lösung für nachlassende Libido suchen, kann ich Ihnen helfen, die Ursachen zu identifizieren und die richtigen Schritte zu unternehmen, um Ihre Leidenschaft wiederzuentdecken. Ich biete auch Beratung zur sexuellen Gesundheit und zum Umgang mit sexuellen Problemen an. Mit mir an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Sie eine einfühlsame und professionelle Beratung erhalten. Ich arbeite mit Ihnen zusammen, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Kontaktieren Sie mich noch heute, um Ihre Beziehung auf den richtigen Weg zu bringen! Mögliche Themen der Paarberatung Partnerschaft und Beziehungsschwierigkeiten Nachlassende Libido und fehlende Intimität als psychische Folge der Behandlung Mein Beratungsangebot umfasst Paar- oder Gruppengespräche Einzelgespräche kontinuierliche, behandlungsbegleitende Beratungen Beratung in deutscher, englischer oder russischer Sprache möglich Zukünftig sind begleitende Gruppensitzungen vor und während der Behandlung geplant. Verschiedene Menschen in derselben Situation machen ähnliche Erfahrungen. Ein gemeinschaftlicher Austausch darüber kann zur Stabilisierung beitragen. Über Ekaterina Müller Ekaterina “Katja”... --- Sportgynäkologie Frauen, die als Breitensportlerinnen mit Ausdauersportarten Ihren Körper trainieren, kommen nicht selten mit Zyklusstörungen oder der Frage nach der idealen Verhütungsmethode auf uns zu. Eigentlich ist der weibliche Zyklus ein Alltagsthema, das aber in der Betreuung von Sportlerinnen genauso wenig kommuniziert wird, wie die Aspekte der Knochengesundheit, der Menstruationshygiene und der Kontrazeption bei extensiven Training oder auch nur bei Freizeitssportarten, die durch Ausdauer gekennzeichnet sind. Es finden sich in Mitteldeutschland nur wenige Ansprechpartner im Bereich der Sportgynäkologie. Unser Ziel ist es, die Sportlerinnen bei Problemen, Fragen und Anliegen zu unterstützen und eine Anlaufstelle zu bilden, die auch in Kooperation mit flankierenden Fachrichtungen wie internistischer Endokrinologie oder Osteologie eine komplette Betreuung bildet. Sportlerinnen, die während der Trainingsvorbereitung oder des Wettkampfes unter Auswirkungen des Zyklus oder unter Zyklusstörungen leiden, können Möglichkeiten der Optimierung oder Vermeidung von unerwünschten Menstruationserscheinungen finden. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir nicht für Leistungssportlerinnen zuständig sind, sondern eher für den ambitionierten Breitensport. --- Ihr Frauenarzt für Halle: Dr. med. Alexander Jank Liebe Patientinnen aus Halle, als Spezialist für die Themen Kinderwunsch, Hormonstörungen und Sportgynäkologie habe ich Sie bis Ende März 2023 in meiner Frauenarztpraxis in der Jägergasse 1 in Halle betreut. Ab April 2023 bin ich nun ausschließlich in meiner Praxis in Leipzig tätig und würde mich freuen, wenn ich Sie weiterhin hier vor Ort behandeln darf. Vereinbaren Sie dazu gern telefonisch einen Termin unter 0341 – 4805207 oder nutzen Sie unsere Online-Terminvergabe. Ich würde mich freuen, Sie bald in Leipzig zu begrüßen! Kinderwunsch Halle: Ihr Spezialist bei unerfülltem Kinderwunsch Wenn Sie sich ein Kind wünschen und in Halle leben, gibt es viele Möglichkeiten, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu verbessern. Neben der Umstellung auf eine gesündere Ernährung, gibt es viele Dinge, die Sie tun können, um Ihre Fruchtbarkeit zu steigern. Als Gynäkologe habe ich mich auf die Behandlung von Unfruchtbarkeit spezialisiert und kann Ihnen dabei helfen, Ihrem Kinderwunsch ein Stück näher zu kommen. Wenn Sie in Halle leben und sich ein Kind wünschen, nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu erhöhen. --- Spermiogramm Wir bieten die Möglichkeit zur Spermiogrammuntersuchung an. Auf Selbstzahlerbasis können Sie in unserer Praxis die Qualität Ihres Ejakulates untersuchen lassen. Als Basisdiagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch gehört, neben den Untersuchungen bei der Frau sowie der Erhebung der Krankengeschichte, die Untersuchung des Ejakulates und die dazugehörige Labordiagnostik beim Mann zum Standard. Unser Labor bietet die Untersuchung nach WHO-Standard an. Wir beteiligen uns seit dem Start der andrologischen Labordiagnostik regelmäßig an den Ringversuchen nach RiLiBäK, die die Qualität unserer Laboruntersuchungen einschätzt. Sie können die Sperma-Abgabe bei uns in der Praxis in einem abgeschlossenen Raum durchführen oder nach entsprechender Terminvereinbarung die Probe mitbringen (Anfahrt < 30 min, körperwarmer Transport). Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen im Vorfeld auch per E-Mail zur Verfügung. Anamnesebogen Bitte füllen Sie den Anamnesebogen vorab digital aus. Termin buchen --- Gynäkologische Vorsorge Wir bieten in unserer Praxis alle Vorsorgeuntersuchungen für Krebserkrankungen und in der Schwangerenvorsorge an, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Darüber hinaus gibt es medizinische Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie, die zur Vorsorge oder Verbesserung Ihrer individuellen Gesundheit sinnvoll sein können. Sprechen Sie uns hierzu bitte an! Allgemeine Gynäkologie/Krebsvorsorge Vorsorge nach den gesetzlichen Vorgaben Gynäkologischer Vorsorgeultraschall der Gebärmutter und Eierstöcke Ultraschall der Brustdrüse und der Lymphabflussgebiete Impfleistungen (u. a. gegen Humanes Papilloma Virus (HPV), bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen) Empfängnisverhütung, u. a. Pillenberatung Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch Einlage, Kontrolle und Entfernung von Kupfer- und Hormon-Spirale, Verhütungsstäbchen Beratung in den Wechseljahren und Beratung über naturheilkundliche Therapien, Akupunktur Mitbetreuung von gynäkologischen Tumorerkrankungen Impfleistungen Grippeschutz (ausreichend Impfstoff vorhanden) Humanes Papilloma Virus (HPV) Mumps, Masern, Röteln, Varizellen, Keuchhusten, Tetanus, Diphterie Rezidivierende Harnwegsinfektionen Laborleistungen alle üblichen Laboruntersuchungen HPV-Test Hormonanalyse bei Hormonstörungen Erkennung von ernährungsbedingtem Vitamin-Mangel (Vitamin D, B12, Folsäure, Eisenspeicher) Ergänzende Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie Darüber hinaus gibt es medizinische Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie, die zur Vorsorge oder Verbesserung Ihrer individuellen Gesundheit sinnvoll sein können und zu denen wir Sie gern im Rahmen Ihres Termins bei uns beraten: IUD/Spirale Depotspritze Sterilisation Hormonbestimmung Bestimmung Vit D, Vit B12 Infektionsdiagnostik Beratung bei Haarverlust oder übermäßigem Haarwachstum --- Schwangeren­betreuung Die Schwangerenvorsorge erfolgt nach den Vorgaben der Mutterschaftsrichtlinie. Die Bestimmung der Laborwerte und Ultraschalluntersuchung umfasst die empfohlenen Maßnahmen und ist kostenlos. Die Betreuung unserer schwangeren Patientinnen ist durch die Ärzte gewährleistet. Zu Fragen der Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung und Nachsorge arbeiten wir mit unseren Hebammen zusammen. Ergänzende Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie Darüber hinaus gibt es medizinische Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie, die zur Vorsorge oder Verbesserung Ihrer individuellen Gesundheit sinnvoll sein können und zu denen wir Sie gern im Rahmen Ihres Termins bei uns beraten: Infektionsscreening (Toxoplasmose, CMV) Gruppe-B-Streptokokken zusätzliche Ultraschalluntersuchungen Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden mit Akupunktur und Kinesio-Taping Gerne weisen wir Sie auch auf unser neues Angebot hin: Funktionelles EMS-Becken­boden­training mit Pelvipower Stark gegen CMV Cytomegalie-Infektion in der Schwangerschaft und beim Kind – Wir klären über CMV auf und unterstützen betroffene Familien. Ein Kind, das sich während der Schwangerschaft mit CMV infiziert, kann schwere Schädigungen davontragen – oder es ist völlig gesund! Alles kann, nichts muss. Informationen über ein unberechenbares Virus. --- Hormon­stör­ungen Hormone sind die Botenstoffe zwischen den Organen. Ein Ausfall oder eine gestörte Funktion können jede Frau treffen. Akne, Menstruationsstörungen oder Kinderlosigkeit sind im jüngeren Alter die häufigsten Gründe, den Frauenarzt zu kontaktieren. Hitzewallungen, Konzentrationsstörungen oder Haarausfall betreffen eher Frauen in den Wechseljahren. Aber auch Frauen in jüngeren Jahren werden mit dem Ausfall der Eierstocksfunktion konfrontiert. Eine endokrinologische Betreuung sollte hier die Fragen der Hormonersatztherapie für die Vermeidung von vorzeitigem Altern und Verlust von Lebenszeit umfassen. Routinemäßig behandeln wir Frauen mit Zyklusstörungen – mit und ohne Kinderwunsch – und bieten dabei das komplette Spektrum der gynäkologischen Endokrinologie, inklusive GnRH-Pulse-Therapie oder hormoneller Stimulation an. Hormone sind aber auch Stoffe, die unser Befinden, den körperlichen oder sexuellen Antrieb und unsere Stimmung beeinflussen. Zunehmend kontaktieren uns Frauen, die nach Umstellung eines Hormonpräparates oder dem Beginn oder Absetzen der Pille unter Veränderungen der Stimmung leiden. Auch psychische Veränderungen im natürlichen Zyklus vor oder während der Regelblutung können Krankheitswert bekommen und führen zur Vorstellung bei uns. In den letzten Jahren wurden immer mehr Erkenntnisse zur Ursache dieser zyklusabhängigen dysphorischen Störungen gewonnen. Neben der Beratung und Aufklärung sowie einer medikamentösen Therapie, finden hier auch psychotherapeutische Interventionen Anwendung. In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine Lösung. --- Prävention und Behandlung von Krebsvorstufen und Krebserkrankungen (Onkologie) Wir bieten Ihnen verschiedene Untersuchungen und Behandlungen zur Früherkennung und Verlaufskontrolle von Krebsvorstufen und Krebserkrankungen an: subkutane, intramuskuläre und orale Therapien (z. B. PARP - Inhibitor, Faslodex) antiproliferative Therapien (Bisphosphonate, z. B. Zometa; Xgeva) (inklusive Brustkrebs bei Männern) Nachsorge nach gynäkologischen Malignomen (inklusive Brustkrebs bei Männern) DMP Brustkrebs (inklusive Brustkrebs bei Männern) Portpflege Brustultraschall (inklusive Männer) Krebsvorsorge HPV-Impfung ("Gebärmutterhalskrebs") Untersuchungen mit Kolposkop, Kolposkopiediplom der AG Zervixpathologie und Kolposkopie Fachgebundene genetische Beratung gemäß Gendiagnostikgesetz Ergänzende Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie Darüber hinaus gibt es medizinische Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie, die zur Vorsorge oder Verbesserung Ihrer individuellen Gesundheit sinnvoll sein können und zu denen wir Sie gern im Rahmen Ihres Termins bei uns beraten: Gynäkologischer Vorsorgeultraschall der Gebärmutter und der Eierstöcke Ultraschall der Brustdrüse und der Lymphabflussgebiete Akupunktur --- Inkontinenz Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz gehören zu den häufigsten Alterskrankheiten in den westlichen Industrieländern. Bis zu einem Drittel der Frauen leidet an Urinverlust. Für viele Frauen ist dies jedoch noch immer ein Tabuthema. Dabei können Funktionsstörungen der Blase und Senkungszustände von Blase, Gebärmutter und Enddarm sehr effektiv behandelt werden. Wir sehen uns als Ihr Ansprechpartner für alle Anliegen zu diesem Thema und besitzen eine weitreichende Expertise auf diesem Gebiet. Gerne stehen wir Ihnen für eine Beratung zur Verfügung, um Ihre Beschwerden abzuklären und einen individuellen Therapievorschlag zu unterbreiten. Gerne weisen wir Sie auch auf unser neues Angebot hin: Funktionelles EMS-Becken­boden­training mit Pelvipower --- Mädchen­sprech­stunde Der erste Besuch beim Frauenarzt ist für alle Mädchen und jungen Frauen besonders schwer und aufregend. Freundinnen haben vielleicht schon etwas über Ihren Besuch bei der Frauenärztin erzählt, aber dennoch sind noch ganz viele Fragen unbeantwortet. Wenn Du das erste Mal in die Frauenarztpraxis kommst, wird meistens nur ein Gespräch geführt und Du kannst Dir die Praxis und das Untersuchungszimmer in Ruhe anschauen. Du wirst feststellen, dass alles gar nicht so schlimm ist, wie Du es Dir gedacht hast. Selbstverständlich darf Dich eine Person Deines Vertrauens zum Gespräch begleiten (bis 14 Jahre bitte mit einem Sorgeberechtigten). Sollte aus einem bestimmten Grund doch eine Untersuchung durchgeführt werden, brauchst Du keine Angst zu haben. Sie dauert nicht lange und dient dazu, zu schauen, ob bei Dir alles in Ordnung ist. Eine Untersuchung ist auch möglich, wenn du noch keinen Geschlechtsverkehr hattest. Natürlich wird Dir alles ganz genau erklärt. Ab Oktober 2024 bieten wir in der Praxis die Mädchensprechstunde an. Mit der „Mädchensprechstunde M1“ startet ein neues Versorgungsangebot für Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 17 Jahren, die bei einer der teilnehmenden Betriebskrankenkassen versichert sind. Bitte informieren Sie sich vorher, ob Ihre Krankenkasse für diese Leistung aufkommt. Die „Mädchensprechstunde M1“ soll einen niedrigschwelligen Erstkontakt zur frauenärztlichen Beratung und Begleitung ermöglichen. Dazu gehört unter anderem, den Impfstatus zu überprüfen und über sexuell übertagbare Krankheiten aufzuklären. Auch eine erste körperliche Untersuchung ist möglich. --- Unser Hebammen-Kursangebot Um eine komplette Betreuung zu gewährleisten, bieten wir in Kooperation mit dem Team der Hebammenpraxis Lebensraum den Geburtsvorbereitungskurs sowie die Rückbildungsgymnastik an. Juliane Schunk absolvierte 2014 ihre Ausbildung in Gießen. Zudem hat sie 2016 ein Studium der Hebammenwissenschaft abgeschlossen. Sie arbeitete als angestellte Hebamme im Kreißsaal und auf der Wochenstation.  Seit Anfang 2019 arbeitet sie freiberuflich in der außerklinischen Schwangerschafts- und Wochenbettbegleitung und gehört zum Team der Praxis.  Für Anfragen zur Wochenbettbetreuung ist sie erreichbar unter: 0160 – 977 930 18 Yasmin Herfort absolvierte 2021 ihre Ausbildung zur Hebamme in Hameln. Seit 2022 ist sie Teil der Hebammenpraxis Lebensraum und seitdem in der außerklinischen Wochenbett- und Schwangerenbetreuung tätig. Des Weiteren bietet sie Geburtsvorbereitungskurse an und ist Beikost-Fachkraft.   Nancy Richter absolvierte 2015 ihre Ausbildung zur Hebamme in Leipzig. Sie sammelte seitdem Erfahrungen als angestellte Hebamme im 3-Schicht-System in Grimma und Leipzig und ist seit Januar 2022 freiberufliche Hebamme mit eigener Hebammenpraxis in Leipzig-Holzhausen. Ihre Aufgabenbereiche erstrecken sich von der Schwangerschaftsvorsorge und Schwangerschaftsbegleitung, über die Wochenbettbetreuung und Stillberatung bis hin zu Kursen für Rückbildung, Fitness und Weiteres. Lena Rabbeau schloss 2020 ihre Ausbildung zur Hebamme in Leipzig ab und arbeitet seitdem im 3-Schichtsystem im Klinikum Borna im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation. Dort unterstützt sie Frauen unter anderem bei der Geburt, leistet aber auch Stillhilfe und bietet Geburtsvorbereitungskurse an. Seit Dezember 2024 gehört sie zum Team der Frauenheilkunde am Westbad und bietet außerklinische Schwangerenbetreuung an. Geburtsvorbereitung Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Geburt und die spannende Zeit danach.... --- Kinderwunsch Eine Familie zu gründen und Kinder zu haben, ist für viele Paare eine Selbstverständlichkeit. In der Familie und im Freundeskreis werden Kinder gezeugt und gesund und munter geboren. Wer Kinder hat, bekommt heute wie früher gern ein zweites oder gar drittes Kind. Doch nicht bei allen Paaren ist der Wunsch nach einer Familie einfach in die Realität umzusetzen. Ein unerfüllter Kinderwunsch kann medizinische Gründe haben. Das ist der Inhalt unserer diagnostischen Maßnahmen. Aber auch aus sozialen oder gesellschaftlichen Gründen, gelegentlich aus partnerschaftlichen Gründen verschieben Menschen die Planung einer Schwangerschaft. Frauen entscheiden sich heute viel später für ein Kind und planen die Schwangerschaft zu einem Alter, in dem man früher von „Spätgebärenden“ gesprochen hat. Die ausführliche Beratung steht im Vordergrund Dr. Jank beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Sterilität, Fehlgeburten, Bewahrung der Fruchtbarkeit vor Tumorbehandlungen oder aus sozialen Gründen. Er ist der Meinung, dass die Behandlung von eben diesen Paaren, heterosexuell oder homosexuell, sowie alleinstehenden Frauen oder von Frauen vor einer schwierigen Erkrankung oder Lebenssituation bisher in der Region Halle/ Leipzig noch verbessert werden kann. Die Beratung steht aus Dr. Janks Sicht im Vordergrund der Diagnostik und Therapie bei diesen Frauen. Das gemeinsame Erstgespräch, gern im Beisein der Partner oder Partnerinnen, bildet die Basis für eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung. Oft können hier wertvolle Informationen zu den Gründen für eine bisher nicht eingetretene Schwangerschaft gefunden werden. Aber auch Abortursachen lassen sich mit modernsten Methoden der Diagnostik, die auch nicht invasiv sein müssen, oft finden. Dr. Jank prüft die vorhandenen Vorinformationen aus... --- Psychosoziale Beratung bei Kinderwunsch Die Gründung einer Familie ist für viele Menschen ein grundlegendes Bedürfnis und ein essenzieller Baustein in einer Beziehung. In unserer heutigen Gesellschaft kann dieser Wunsch in zahlreichen Konstellationen erfüllt werden: von klassischen Mann-Frau-, über LGBTQIA*-Beziehungen, bis zu alleinstehenden bzw. alleinerziehenden Singles. Für einige Menschen gehört die Familienplanung aber auch gar nicht zu ihrer Lebensplanung, weil sie gewollt kinderlos bleiben möchten. Andere wünschen sich sehnlichst ein Kind, aber die Schwangerschaft tritt einfach nicht ein. Die Techniken der modernen Medizin ermöglichen heute alleinstehenden Personen den Zeitpunkt des Elternwerdens individuell auf ihre Lebenssituation abzustimmen. Auch für homosexuelle Paare gestaltet sich das Erfüllen eines Kinderwunsches in den letzten Jahrzehnten etwas weniger mühsam und komplex. Mitunter ist eine Kinderwunschbehandlung ein langwieriger und steiniger Weg, mit dem sich die Ratsuchenden auseinandersetzen müssen. Gerade Paare können auch im Verlauf dieses Prozesses verschiedene Sichtweisen und Bedürfnisse entwickeln. Diese können wiederum zu Konflikten in der Beziehung führen, zu deren Lösung Unterstützung benötigt wird. Zur psychosozialen Unterstützung biete ich, Ekaterina Müller, hier in der Praxis eine Beratung für alle oben genannten Gruppen und Einzelpersonen an. Ich unterstützte Sie vor, während und nach den Fertilitätsbehandlungen, bei Erfolgslosigkeit von Kinderwunschbehandlungen oder bei Kindesverlust. Mögliche Themen Unterstützung bei der Entscheidung für eine für Sie geeignete Methode Auseinandersetzung und Umgang mit unterschiedlichem Erleben und ungewollter Kinderlosigkeit Beratung zum Umgang mit Erwartungen und Enttäuschungen Verarbeitung von Fehlgeburten, Frühgeburten und Schwangerschaftsabbrüchen Krisenintervention bei unvorhergesehenen Situationen, z. B. wenn eine*r der Partner*innen keine weiteren Behandlungsversuche zulassen möchte kreativer Umgang mit den Erwartungen und... --- Buchen Sie Ihren Termin einfach online --- Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Gynäkologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Alexander Jank & Dr. med. Daniela Baum GbRFachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe Postanschrift Marktstraße 2-604177 Leipzig Kontakt Telefon: 0341 – 480 52 07Fax: 0341 – 477 29 43E-Mail: kontakt@frauenheilkunde-im-westbad. de Vertreten durch: Dr. med. Alexander Jank,Dr. med. Daniela Baum Berufsrechtliche Angaben Aufsichtsbehörde Landesdirektion SachsenBraustr. 204107 Leipzighttps://www. lds. sachsen. de Zuständige Kammer Sächsische LandesärztekammerPostfach 10 04 6501074 Dresdenwww. slaek. de Zugelassen für: Deutschland Berufsrechtlichen Regelungen Die aktuell gültige Berufsordnung finden Sie auf der Homepage der Landesärztekammer Sachsen:https://www. slaek. de/de/05/aufgaben/Berufsordnung. php Hinweise zur Website Information gemäß § 36 VSBG Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website:Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Fotos Jasmin Zwick Konzeption, Gestaltung & Umsetzung der Website Medizinerfreunde — Praxismarketing Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen... --- Die Historie der Frauenarztpraxis in Leipzig-Lindenau Die Praxis wurde als Frauenarztpraxis in der Goetzstraße 2, ebenfalls am Lindenauer Markt, am 8.  Februar 1991 durch Dr. med. Christian Jank (†) gegründet. Als Familienbetrieb war Frau Regina Jank über lange Jahre für Praxisorganisation und Verwaltung zuständig. In über 28 Jahren war die Praxis zu einer der etabliertesten gynäkologischen Praxen in Leipzig geworden. Zu den Besonderheiten der Praxis – neben der umfassenden gynäkologischen Betreuung – gehörte auch die Durchführung von zytologischen Untersuchungen für die Krebsvorsorge des Gebärmutterhalskrebses. Das zytologische Labor von Herrn Dr. C. Jank war für bis zu fünf andere gynäkologische Praxen tätig. Mit dem Umzug in das Gesundheitszentrum im Westbad hatten sich die räumliche Situation und der Zugang für die Patientinnen verbessert. Seit dem 8. April 2019 führten Herr Dr. med. Alexander Jank und Frau Dr. med. Carolin Sadowski die beständige Arbeit der Praxis von Herrn Dr. Christian Jank als gynäkologische Gemeinschaftspraxis fort. Die Architekten Joana Morim und Benjamin Hummitzsch Neue Räume Seit Januar 2024 wird die Praxis nun von Herrn Dr. med. Alexander Jank und Frau Dr. med. Daniela Baum geführt – in neuen Räumen, direkt gegenüber der alten Praxis. Die neuen Praxisräume wurden vom Architekturbüro Morim Hummitzsch Arkitekter aus Oslo gestaltet und geplant. Der Standort Westbad Das Westbad ist eines der alten Leipziger Stadtbäder, die als typisches Beispiel der Bauhaus-Architektur in Leipzig dienen kann. Nach langem Leerstand ist es heute ein stadtteilprägendes Gesundheits- und Sportzentrum und bestimmt das Stadtbild am Lindenauer Markt. Dieser Platz ist das heimliche Zentrum der Stadtteile Lindenau,... --- Das Team der Praxis für Frauenheilkunde im Westbad Ärzte Dr. med. Alexander Jank Dr. med. Daniela Baum Dr. med. Corinna Biereigel Dr. med. Josefine Singer Praxisteam Dr. rer. nat. Jessica Zenker  Biologin Anja Förster Leitende MFA Katrin Henneberg MFA Franziska Escher MFA Diana Bornschein Praxismanagerin/MFA Maxi Hohlfeld MFA, IBCLC Still- & Laktationsberaterin Jasmin Händel Empfang/Backoffice Marie-Christin Palt Ausbildung zur MFA Hebammen Juliane Schunk Yasmin Herfort Nancy Richter Lena Rabbeau --- Dr. med. Alexander Jank Vita Jahrgang 1977 geboren und aufgewachsen in Leipzig verheiratet, drei Söhne Ausbildung Oberarzt/Leiter der Kinderwunschsprechstunde der Universitätsfrauenklinik mit Spektrum: Erstdiagnostik Kinderwunsch, Gyn. Endokrinologie, Endometriose, Myomtherapie, habituelle Aborte (2012 bis 03/2019) Schwerpunkt für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (seit 10/2018) Schwerpunkt für spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (seit 04/2013) Facharzt Gynäkologie und Geburtsmedizin (seit 11/2009) Studium in Leipzig Tätigkeiten Universität Leipzig, Frauenklinik, Fertility Center Berlin Universitätsfrauenklinik Dresden Frauenklinik im Helios-Klinikum Berlin-Buch Promotion „Untersuchung der proliferativen Aktivität bei Karzinomen der Cervix uteri anhand von DNA-zytometrischen und histopathologischen Parametern und des MIB1-Proliferationsindex“ Wissenschaftliche Schwerpunkte Präeklampsie Fetale Überwachung Endokrinologische Diagnostik Bewältigungsstrategien bei Kinderwunsch/Abort Publikationen Liste der Publikationen auf PubMed. gov --- Dr. med. Daniela Baum Vita Jahrgang 1978 geboren und aufgewachsen in Kassel seit 2012 in Leipzig lebend verheiratet, zwei Kinder und Hund Ausbildung Funktionsoberärztin im Brustzentrum St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig seit 2020 Qualifikation und Erwerb der Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie seit 2019 Teilnahme an Kursen zum Erwerb der ganzheitliche Frauenheilkunde Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe seit 2016 Akupunkturausbildung 2003-2004 Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin Tätigkeiten St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig Referententätigkeit zum Thema Mammakarzinom Praxis Dr. B. Weichert, Leipzig Praxis Dr. A. Möckel, Leipzig Diakonissenanstalt zu Flensburg ev. Krankenhaus Neu Bethlehem Göttingen Promotion “Versorgungsstrategien von Wirbelfrakturen des thorakolumbalen Übergangs- Grenzen der alleinigen dorsalen Stabilisierung” wissenschaftliche Schwerpunkte Therapie des Mamma-Karzinoms in der adjuvanten und in der metastasierten Situation --- Die Praxis für Frauenheilkunde im Westbad in Leipzig-Lindenau Online-Termine Standort & Kontakt Sie finden uns im 2. OG des Westbads am Lindenauer Markt. Marktstraße 2-604177 Leipzig Telefon0341 – 480 52 07Fax0341 – 477 29 43E-Mailkontakt@frauenheilkunde-im-westbad. de Öffnungszeiten Mo – Fr8 – 12 UhrMo, Di, Do14 – 17 Uhr Telefonzeiten Mo – Fr8 – 11. 30 Uhr Im Notfall Sie sind bereits Patientin bei uns, leiden unter akuten Beschwerden und benötigen deshalb schnell einen Termin? Dafür steht Ihnen unsere Praxis wochentags von 9 – 9. 30 Uhr offen. Außerhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Notaufnahme oder wählen die Telefonnummer 116117. Parken Falls Sie mit dem Auto zu uns kommen, finden Sie in den umliegenden Straßen Parkmöglichkeiten oder im “Parkhaus Westbad”. --- Wir sind die Frauenarzt­praxis für Gynäkologie und Geburts­hilfe in Leipzig. Das Leistungsspektrum unserer Frauenarztpraxis Wir bieten in unserer Frauenarztpraxis im Westbad in Leipzig-Lindenau ein breites Leistungsspektrum an. Neben der gynäkologischen Vorsorge und der Schwangerenbetreuung, sind wir unter anderem auf die Themenfelder Kinderwunsch und Sportgynäkologie spezialisiert. Um eine komplette Betreuung zu gewährleisten, bieten wir in Kooperation mit unseren Hebammen den Geburtsvorbereitungskurs sowie die Rückbildungsgymnastik an. Frau Ekaterina Müller ergänzt unsere Kinderwunsch-Behandlung durch eine Psychosoziale Beratung bei Kinderwunsch. Online-Terminvereinbarung Gynäkologische Vorsorge Wir bieten Ihnen umfangreiche Leistungen zu Krebs- und Schwangerenvorsorge, Verhütung und Impfungen. Mehr zur gynäkologischen Vorsorge Kinderwunsch Herr Dr. Jank besitzt eine weitreichende Ausbildung zu allen Fragen der Reproduktionsmedizin und bei Fehlgeburten. Mehr zum Kinderwunsch Hebamme Unsere Hebammen bieten neben der Schwangerenbetreuung auch verschiedene Kursangebote und Wochenbettbetreuungen an. Mehr zu den Hebammen Pelvipower: Funktionelles EMS-Becken­boden­training Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für Ihre Gesundheit und Lebensqualität – ob bei Harninkontinenz, Rückbildung nach Schwangerschaften oder zur Vorbeugung von Beschwerden des Beckenbodens, übrigens auch bei Männern. Vereinbaren Sie gern Ihren Beratungstermin! Mehr erfahren Adjuvante Therapie nach Brustkrebs Seit Kurzem bieten wir die adjuvante Therapie nach Mammakarzinom (Brustkrebs) an. Dies ist eine ergänzende Behandlung nach der operativen Tumorentfernung und hat das Ziel, das Rückfallrisiko zu senken und die Überlebensrate zu erhöhen. Lassen Sie sich von uns beraten! Mehr erfahren PSB bei Kinderwunsch Eine Kinderwunschbehandlung kann lang und herausfordernd sein. Paare entwickeln dabei oft unterschiedliche Sichtweisen und Bedürfnisse, was zu Beziehungskonflikten führen kann, die Unterstützung erfordern. Zur psychosozialen Unterstützung bietet Ekaterina Müller hier in der... --- Datenschutzerklärung Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Gynäkologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Alexander Jank & Dr. med. Daniela Baum GbRFachärzte für Gynäkologie und GeburtshilfeMarktstraße 2-604177 LeipzigTelefon: 0341 – 480 52 07Fax: 0341 – 477 29 43E-Mail: kontakt@frauenheilkunde-im-westbad. de Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben: Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO). Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www. bfdi. bund. de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node. html. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website Art und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d. h. , wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre... --- ---