
Adjuvante Therapie nach Brustkrebs
Nach einer Brustkrebsdiagnose und der erfolgreichen primären Behandlung – wie Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung – beginnt die sogenannte adjuvante Therapie.
Die adjuvante Therapie beim Mammakarzinom (Brustkrebs) ist eine ergänzende Behandlung nach der operativen Tumorentfernung und hat das Ziel, das Rückfallrisiko zu senken und die Überlebensrate zu erhöhen. Sie richtet sich nach verschiedenen Tumorcharakteristika und Patientinnenmerkmalen.
Hormontherapie (endokrine Therapie)
Ein zentraler Bestandteil der adjuvanten Behandlung bei hormonrezeptor-positivem Brustkrebs ist die Hormon- bzw. endokrine Therapie. Sie zielt darauf ab, das hormonabhängige Tumorwachstum nachhaltig zu unterdrücken. Hierbei kommen verschiedene Medikamente zum Einsatz, die individuell an Ihre Lebensphase und das Rückfallrisiko angepasst werden:
- Tamoxifen
- Aromatasehemmer (z. B. Letrozol, Anastrozol, Exemestan)
- GnRH-Analoga (z. B. Goserelin)
Die endokrine Therapie wird in der Regel über einen Zeitraum von 5-10 Jahren durchgeführt.
CDK4/6-Inhibitoren
Die beiden CDK4/6-Inhibitoren Kisqali® (Ribociclib) und Verzenios® (Abemaciclib) hemmen das Zellwachstum gezielt und haben sich in großen Studien als effektiv bei der Senkung des Rückfallrisikos erwiesen – insbesondere bei hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs (HR+/HER2−) mit erhöhtem Rezidivrisiko.
Die Therapie kann bei prä-, peri- und postmenopausalen Patientinnen angewendet werden und wird individuell auf Ihre Risikofaktoren abgestimmt. Beide Präparate zeigen eine gute Verträglichkeit bei engmaschiger Kontrolle und bieten neue Perspektiven für die adjuvante Behandlung.
Bisphosphonate – Schutz für Ihre Knochen nach Brustkrebs
Bei hormonrezeptorpositiven Brustkrebspatientinnen, die einen Aromatasehemmer einnehmen, empfehlen wir eine zusätzliche Gabe von Bisphosphonaten wie z. B. Zoledronsäure.
Was Sie über Bisphosphonate wissen sollten
- Anwendung als Infusion alle 6-12 Monate über 2-3 Jahre
- Unterstützung der Knochengesundheit
- Ergänzung zur antihormonellen Therapie
- Vor Beginn: Zahnstatuskontrolle zur Risikominimierung einer Kiefernekrose
Persönliche Beratung & Betreuung
Die adjuvante Brustkrebstherapie ist ein wichtiger Schritt auf Ihrem Weg zurück in ein gesundes Leben. In unserer Frauenarztpraxis erhalten Sie nicht nur moderne medikamentöse Therapien, sondern auch eine ganzheitliche Betreuung mit Empathie, Zeit und medizinischem Know-how.
Wir begleiten Sie engmaschig während der Einnahme, inklusive Blutbildkontrollen, EKG und individueller Beratung zu möglichen Nebenwirkungen.
In unserer Praxis bieten wir:
- Umfassende Aufklärung und individuelle Risikoabschätzung
- Engmaschige ärztliche Betreuung während der 3-jährigen Therapiephase
- Nebenwirkungsmanagement und regelmäßige Verlaufskontrollen
- Fachärztliche Expertise in gynäkologischer Onkologie
- Erfahrung mit modernen zielgerichteten Therapien
- Partnernetzwerk mit onkologischen Zentren und Studiengruppen
Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Beratungsgespräch. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen.